Leistungsangebot
Eigenschaften |
Einsatzgebiete |
Methode |
---|---|---|
Molverhältnis U:F |
UF / MUF |
Nach Kjehldahl |
Freier Formaldehyd |
UF / MUF / PF / PRF / MUPF |
DIN EN 1243 |
Freies Isocyanat |
PMDI / PUR |
DIN EN 1242 |
Gelierzeit |
Alle Klebstoffe |
DIN 16945, DIN 16916 |
Viskosität |
Alle Klebstoffe |
DIN 12092 / ISO 2555 |
Mittleres Molmassenverhältnis/Kettenlänge |
UF / MUF |
DIN 55672 |
Säurezahl |
Alle Klebstoffe |
DIN EN 1241 |
Mindestfilmbildungstemperatur |
Dispersionsklebstoffe |
DIN ISO 2115 |
Topfzeit |
Alle Klebstoffe |
DIN EN 14022 |
Wasserverträglichkeit |
UF /MUF / PF / Dispersionsklebstoffe |
|
Alkaligehalt |
PF / PRF |
DIN EN 1240 |
Schmelzpunkt/Erweichungsbereich |
Alle Klebstoffe |
DIN EN ISO 10363 |
Wärmekapazität/Reaktionswärme |
Alle Klebstoffe |
Mittels DSC |
Bestimmung Zusammensetzung |
Alle Klebstoffe |
TGA-FTIR-MS-Analyse |
Norm |
Gruppe |
Titel |
---|---|---|
DIN EN 927-3 | Beschichtungsstoffe | Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterung |
DIN EN 927-6 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 6: Künstliche Bewitterung von Holzbeschichtungen mit fluoreszierenden UV-Lampen und Wasser |
DIN EN ISO 2810 |
Beschichtungsstoffe |
Freibewitterung von Beschichtungen – Bewitterung und Bewertung |
DIN EN ISO 4892-1 |
Kunststoffe |
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 1: Allgemeine Anleitung |
DIN EN ISO 4892-2 |
Kunststoffe |
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 2: Xenonbogenlampen |
DIN EN ISO 4892-3 |
Kunststoffe |
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 3: UV-Leuchtstofflampen |
DIN EN ISO 16474-2 |
Beschichtungsstoffe |
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 2: Xenonbogenlampen |
DIN EN ISO 16474-3 |
Beschichtungsstoffe |
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 3: UV-Fluoreszenzlampen |
Norm |
Gruppe |
Titel |
---|---|---|
DIN 55653 |
Beschichtungsstoffe |
Bestimmung des Absetzverhaltens |
DIN 68861-1 | Möbeloberflächen | Möbeloberflächen – Teil 1: Verhalten bei chemischer Beanspruchung |
DIN 68861-7 | Möbeloberflächen | Möbeloberflächen – Teil 7: Verhalten bei trockener Hitze |
DIN 68861-8 | Möbeloberflächen | Möbeloberflächen – Teil 8: Verhalten bei feuchter Hitze |
DIN EN 927-1 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 1: Einteilung und Auswahl |
DIN EN 927-2 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsanforderungen |
DIN EN 927-3 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterung |
DIN EN 927-5 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 5: Beurteilung der Wasserdurchlässigkeit |
DIN EN 927-6 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 6: Künstliche Bewitterung von Holzbeschichtungen mit fluoreszierenden UV-Lampen und Wasser |
DIN EN 927-7 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 7: Beurteilung der Beständigkeit von Holzbeschichtungen gegen Astausfärbung |
DIN CEN/TS 927-8 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 8: Bestimmung der Haftfestigkeit auf Holz durch Doppel-Kreuzschnittprüfung und Wasserbeanspruchung |
DIN CEN/TS 927-9 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 9: Bestimmung der Abreißfestigkeit nach Wasserbeanspruchung |
DIN EN 927-10 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 10: Bestimmung der Blockfestigkeit von Beschichtungsstoffen und Beschichtungssystemen für Holz |
DIN EN 927-11 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen / Mikroschaum in Beschichtungen |
DIN EN 927-13 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 13: Beurteilung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf Holzsubstrat |
prEN 927-14 | Beschichtungsstoffe | Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen |
DIN EN 16492 |
Beschichtungsstoffe |
Bewertung von optischen Oberflächenveränderungen verursacht durch Pilze und Algen auf Beschichtungen |
DIN EN 16755 | Brandschutzbeschichtungen | Dauerhaftigkeit des Verhaltens bei Brandeinwirkung - Klassen der mit Feuerschutzmitteln behandelten Holzprodukte für Anwendungen im Innen- und Außenbereich |
DIN EN ISO 1522 |
Beschichtungsstoffe |
Pendeldämpfungsprüfung |
DIN EN ISO 2409 |
Beschichtungsstoffe |
Gitterschnittprüfung |
DIN EN ISO 2431 |
Beschichtungsstoffe |
Bestimmung der Auslaufzeit mit Auflaufbechern |
DIN EN ISO 2808 |
Beschichtungsstoffe |
Bestimmung der Schichtdicke |
DIN EN ISO 2810 |
Beschichtungsstoffe |
Freibewitterung von Beschichtungen – Bewitterung und Bewertung |
DIN EN ISO 2811-1 |
Beschichtungsstoffe |
Bestimmung der Deichte – Teil 1: Pyknometer-Verfahren |
DIN EN ISO 2813 |
Beschichtungsstoffe |
Bestimmung des Glanzwertes unter 20°, 60° und 85° |
DIN EN ISO 2884-1 |
Beschichtungsstoffe |
Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern |
DIN EN ISO 3251 |
Beschichtungsstoffe und Kunststoffe |
Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Anteilen |
DIN EN ISO 3668 |
Beschichtungsstoffe |
Visueller Vergleich der Farbe von Beschichtungen |
DIN EN ISO 4624 |
Beschichtungsstoffe |
Abreißversuch zur Bestimmung der Haftfestigkeit |
DIN EN ISO 4628-1 |
Beschichtungsstoffe |
Beurteilung von Beschichtungsschäden - Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bewertungssystem |
DIN EN ISO 4628-2 |
Beschichtungsstoffe |
Beurteilung von Beschichtungsschäden - Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasengrades |
DIN EN ISO 4628-3 |
Beschichtungsstoffe |
Beurteilung von Beschichtungsschäden - Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades |
DIN EN ISO 4628-4 |
Beschichtungsstoffe |
Beurteilung von Beschichtungsschäden - Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades |
DIN EN ISO 4628-5 |
Beschichtungsstoffe |
Beurteilung von Beschichtungsschäden - Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades |
DIN EN ISO 4628-6 |
Beschichtungsstoffe |
Beurteilung von Beschichtungsschäden- Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrades nach dem Klebebandverfahren |
DIN EN ISO 6504-3 |
Beschichtungsstoffe |
Bestimmung des Deckvermögens von Beschichtungen für mineralische Untergründe und Beton |
DIN EN ISO 7783 |
Beschichtungsstoffe |
Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Schalenverfahren |
DIN EN ISO 15184 |
Beschichtungsstoffe |
Bestimmung der Härte von Beschichtungen durch Testen mit Bleistiften |
DIN EN ISO 16474-2 |
Beschichtungsstoffe |
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 2: Xenonbogenlampen |
DIN EN ISO 16474-3 |
Beschichtungsstoffe |
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 3: UV-Fluoreszenzlampen |
prEN 16492 |
Beschichtungsstoffe |
Beurteilung der Oberflächenschäden von Beschichtungen durch Pilze |
DIN CEN/TS 16358 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Beurteilung von Lufteinschlüssen / Mikroschaum in Beschichtungen |
DIN CEN/TS 16359 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Beurteilung der Beständigkeit von Holzbeschichtungen gegen Astausfärbung |
DIN CEN/TS 16360 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Beurteilung der Verformbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzsubstrat |
DIN CEN/TS 16498 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Beurteilung der unerwünschten Verfärbungen aufgrund von Holzinhaltsstoffen |
DIN CEN/TS 16700 |
Beschichtungsstoffe |
Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Beurteilung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf einem Holzsubstrat |
Norm |
Gruppe |
Titel |
---|---|---|
DIN 19268 |
pH-Messung |
pH-Messung von wässrigen Lösungen |
DIN EN 318 |
Holzwerkstoffe |
Bestimmung von Maßänderungen in Verbindung mit Änderungen der relativen Luftfeuchte |
DIN EN 321 |
Holzwerkstoffe |
Bestimmung der Feuchtebeständigkeit durch Zyklustest |
DIN EN 322 |
Holzwerkstoffe |
Bestimmung des Feuchtegehaltes |
DIN EN 438-2 |
Dekorative Hochdruck-Schichtpressstoffplatten (HPL) |
Platten auf Basis härtbarer Harze (Schichtpressstoffe) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften |
DIN EN 438-7 |
Dekorative Hochdruck-Schichtpressstoffplatten (HPL) |
Platten auf Basis härtbarer Harze (Schichtpressstoffe) – Teil 7: Kompaktplatten und HPL-Mehrschicht-Verbundplatten für Wand- und Deckenbekleidungen für Innen- und Außenanwendung |
DIN EN 12086 |
Wärmedämmstoffe für das Bauwesen |
Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit |
DIN EN 12087 |
Wärmedämmstoffe für das Bauwesen |
Bestimmung der Wasseraufnahme bei langzeitigem Eintauchen |
DIN EN 12091 |
Wärmedämmstoffe für das Bauwesen |
Bestimmung des Verhaltens bei Frost-Tau-Wechselbeanspruchung |
DIN EN 15534-1 |
Kunststoffe (WPC / NFC) |
Verbundwerkstoffe aus cellulosehaltigen Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Werkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfverfahren zur Beschreibung von Compounds und Erzeugnissen |
DIN EN 15534-4 |
Kunststoffe (WPC / NFC) |
Verbundwerkstoffe aus cellulosehaltigen Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Werkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Anforderungen an Profile und Formteile für Bodenbeläge |
DIN EN 15534-5 |
Kunststoffe (WPC / NFC) |
Verbundwerkstoffe aus cellulosehaltigen Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Werkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Anforderungen an Profile und Formteile für Wandbekleidungen |
DIN EN ISO 62 |
Kunststoffe |
Bestimmung der Wasseraufnahme |
DIN EN ISO 291 |
Kunststoffe |
Normalklimate für Konditionierung und Prüfung |
DIN EN ISO 527 |
Kunststoffe |
Bestimmung der Zugeigenschaften |
DIN EN ISO 4892-1 |
Kunststoffe |
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 1: Allgemeine Anleitung |
DIN EN ISO 4892-2 |
Kunststoffe |
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 2: Xenonbogenlampen |
DIN EN ISO 4892-3 |
Kunststoffe |
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 3: UV-Leuchtstofflampen |
DIN EN ISO 6507 |
Metallische Werkstoffe |
Härteprüfung nach Vickers |
DIN EN ISO 8510 |
Klebstoffe |
Schälprüfung für flexibel/starr geklebte Proben – Teil 2: 180-Grad-Schälversuch |
DIN EN ISO 11502 |
Kunststoffe |
Bestimmung des Blockwiderstandes |
DIN EN ISO 11664 |
Farbmetrik |
CIE farbmetrische Normalbeobachter |
DIN EN ISO 12572 |
Wärmeschutz von Gebäuden und Bauteilen |
Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Verfahren mit einem Prüfgefäß |
DIN EN ISO 18314-1 |
Analytische Farbmessung |
Analytische Farbmessung – Teil 1: Praktische Farbmessung |
prEN 16492 |
Beschichtungsstoffe |
Beurteilung der Oberflächenschäden von Beschichtungen durch Pilze |
DIN ISO 2115 |
Kunststoffe |
Polymerdispersionen – Bestimmung der Weißpunkt-Temperatur und Mindest-Filmbildetemperatur |
ISO 554 |
|
Normalklimate für Konditionierung und Prüfung |
Die schnelle und zweifelsfreie Aufklärung von Schadensfällen an beschichteten Hölzern, Holzverklebungen, Holzwerkstoffen und Massivholz erfordert eine Kombination aus praktischer Erfahrung und besonderen wissenschaftlichen Methoden. Wir wenden für Schadensanalysen spezielle naturwissenschaftlich-forensische Methoden an und entwickeln diese kontinuierlich weiter. Laufende Forschungen sowie die Mitarbeit in technischen Ausschüssen und Normungsgremien liefern uns dabei aktuellste Erkenntnisse aus erster Hand. Die Erfahrungen aus den Schadensanalysen dienen auch als Grundlage zur Planung neuer Forschungsprojekte: