Formaldehydfreie Dispersionsklebstoffe für die Herstellung von Holzwerkstoffen
Derzeit kommen als Klebstoffe in der Holzwerkstoffherstellung überwiegend formaldehydhaltige Aminoplastharze zum Einsatz. Die EU hat Formaldehyd als mutagen und kanzerogen wirkende Substanz eingestuft. Eine Alternative könnten die in der Möbelindustrie gebräuchlichen Dispersionsklebstoffe auf Basis von Polyvinylacetat (»Weißleim«) sein. Sie sind formaldehydfrei, jedoch derzeit aufgrund ihrer thermoplastischen Eigenschaften für die Holzwerkstoffherstellung nur sehr begrenzt einsetzbar. Wir entwickeln einen formaldehydfreien Dispersionsklebstoff mit duroplastischen Eigenschaften auf Basis von Polyvinylacetat (PVAc) und Zuckerderivaten. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, dass Holzwerkstoffe künftig mit formaldehydfreien Klebstoffen unter Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden können.
Letzte Änderung: