Fraunhofer-Institut für Holzforschung
Wilhelm-Klauditz-Institut WKI

Wir bauen die Zukunft aus nachwachsenden Rohstoffen.
Seit 1946.

Nachhaltigkeit ist seit der Gründung des Fraunhofer WKI im Jahre 1946 das zentrale Thema. Der Gründer und Namensgeber Dr. Wilhelm Klauditz suchte nach Lösungen, um das kriegsbedingt knappe Rohholzangebot optimal verwerten zu können sowie Abfall- und Schwachholz technisch nutzbar zu machen. Er gilt als Pionier der modernen Holzwerkstoffindustrie. Heute nutzt das Fraunhofer WKI die ganze Bandbreite nachwachsender Rohstoffe, um daraus nachhaltige Werkstoffe, Bauteile und Chemieerzeugnisse zu entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Nutzung von pflanzlichen Rest- und Abfallstoffen.

Über uns

Aktuelles

 

Pressemitteilung / 17.10.2025

Pilzmyzelbasierte Biowerkstoffe

Am Fraunhofer WKI zeigen die Forschenden, welche Potenziale im Bauen mit Myzel stecken. Durch die gezielte Kombination von Pilzmyzel und organischen Substraten wie Fasern aus Elefantengras lassen sich Reststoffe nutzen, um einen zu 100 Prozent biobasierten, abbaubaren, nachwachsenden und energiearmen Baustoff herzustellen. 

 

Pressemitteilung / 2.10.2025

Biobasierte Klebstoffe für Holzwerkstoffe

Fraunhofer-Forschende entwickeln formaldehydfreie Klebstoffe aus Lignin und Hydroxymethylfurfural (HMF) zur Herstellung nachhaltiger Spanplatten aus regionalen Holzresten. Biobasierte Klebstoffe sind eine Schlüsseltechnologie zur Verbindung von Materialien und zur Schonung endlicher Ressourcen und ein vielversprechender Wachstumsmarkt.

 

Pressemitteilung / 1.10.2025

Straßensanierungen nachhaltig und wirtschaftlich gestalten

Ein neues Monitoringsystem von Fraunhofer-Forschenden und Partnern erkennt Schäden frühzeitig und überwacht den Zustand der Asphalttragschicht kontinuierlich, flächendeckend und zerstörungsfrei. Herzstück der Lösung ist ein biobasiertes Sensorgewebe im Asphalt.

 

Pressemitteilung / 7.8.2025

Umweltfreundliche intumeszente Flammschutzlösungen für Holzfassaden

Gemeinsam mit dem Projektpartner Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West (DTNW) haben Forschende am Fraunhofer WKI eine umweltfreundliche Flammschutzbeschichtung für frei bewitterte Holzoberflächen entwickelt.

Messen und Veranstaltungen

 

Konferenz

Internationale Tagung über Mykologie

29. September bis 5. Oktober 2025
Springe

 

Konferenz

European Adhesion Conference

1. bis 3. Oktober 2025
Valencia, Spanien

 

Konferenz

International Conference on Wood Adhesives

22. bis 24. Oktober 2025
Vancouver, Kanada

 

Workshop

HighTex mit Fraunhofer

4. November 2025
Münchberg

Standorte

 

Hauptstandort
Braunschweig

Fraunhofer-Institut für Holzforschung
Wilhelm-Klauditz-Institut WKI

Riedenkamp 3
38108 Braunschweig

Telefon +49 531 2155-0
Fax +49 531 2155-334

E-Mail: info@wki.fraunhofer.de

 

Zentrum für leichte und umweltgerechte Bauten
ZELUBA®

Fraunhofer-Institut für Holzforschung
Wilhelm-Klauditz-Institut WKI

Beethovenstraße 51F
38106 Braunschweig

 

Anwendungszentrum für Holzfaserforschung
HOFZET®

Fraunhofer-Institut für Holzforschung
Wilhelm-Klauditz-Institut WKI

Heisterbergallee 10A
30453 Hannover

Telefon +49 511 353248 23

 

Fraunhofer Center Circular Economy for Mobility (CCEM)

c/o Open Hybrid LabFactory e.V.
Hermann-Münch-Str. 2
38440 Wolfsburg